Welchen unsozialen Umständen haben wir die zunehmende (Alters-) Armut zu verdanken?
Uns wundert es, dass die längst überfällige öffentliche Empörungswelle in den deutschen sozialen Netzwerken ausbleibt (haben Rentner keine Lobby?). Hier geht es nicht um Banalitäten, sondern um Solidarität und einem STOP politischer Fehlentscheidungen! Interessiert es Millionen von Deutschen nicht, warum wir dieser lancierten Rentenschwund-Verbreitung ausgesetzt werden? Warum wir keine Lösungen präsentiert bekommen, sondern selber mit Doppelausgaben herhalten müssen? Haben wir einen finanziellen Erdrutsch nach einem arbeitsreichen Leben verdient? NEIN! Fast jeder wird früher oder später Rentner sein. Deswegen hilft keine Vogel-Strauß-Politik.
Ist die zunehmende Armut, insbesondere im Ruhestand, den Umständen zu verdanken, dass Deutschland das Sozialamt der Welt und die Bank für Europa geworden ist und obendrein noch einen abstrusen Kapitalmarkt gesetzlich unterstützt?
Können wir dagegen ansteuern? Oder werden Entbehrungen unseren Lebensherbst bestimmen? Wie sollen wir den Ruhestand mit karger gesetzlicher Rente, hohen Steuern, steigenden Mieten, regelmäßigen Kranken-/Pflegeversicherungsbeitragserhöhungen und stetig zunehmenden Lebenshaltungskosten menschenwürdig hinbekommen?
Die Zahl der Menschen steigt rasant an, die finanziell und/oder gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, für sich heute oder in Zukunft ohne Hilfe ein versorgtes Rentnerdasein zu schaffen.