Wofür werden uns noch die Rundfunkbeiträge/Zwangsabgaben (vormals GEZ) abgeknöpft?
Der Ärger wächst spürbar! Das System und die dahinterstehenden öffentlich-rechtlichen Sender, besonders die Fernsehanstalten, sorgen für zunehmenden Bürgerprotest. Die Zahl der Nichtzahler steigt stetig!
Das Geheimnis unserer Zeit lautet: MITEINANDER, anstatt Gegeneinander zu ARBEITEN!
Lassen Sie uns miteinander nachdenken, reden und dann handeln. Jede Bürgerin und jeder Bürger, ob alt oder jung, kann zu Verbesserungen beitragen.
Abwarten ??? Ohne eigenes TUN gibt es keine Veränderung!
Die Zeit des Abwartens ist vorbei! Lasst Handlungen folgen! Beginnen! Machen! TUN! Anpacken! Loslegen! – Nur dann treten Verbesserungen ein!
Bildurheber: convisum
Was können wir den Medien eigentlich noch glauben?
Wichtige Medienkanäle sind in der Hand von einigen wenigen, sehr mächtigen Unternehmen. Sie bestimmen maßgeblich, worüber und wie berichtet wird.
Bildurheber: file404
Was soll die ewige, nervige Frage nach dem Alter?
In keinem anderen Land wird so viel Aufhebens um die Altersangabe gemacht, wie hier in Deutschland.
Bildurheber: Ioulia Bolchakova
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich … Wirklich?
Viele Millionen Menschen beweisen das Gegenteil! Werden diese Mitbürger vergessen?
Bildurheber: Isabel Da Silva Azevedo
Billig, billiger, am billigsten … Geiz ist nicht geil, sondern äußerst dumm!
Ist es so schwer, seine Wünsche in das rechte Verhältnis zu seinen Mitteln zu bringen, und trotzdem für Qualität fair zu bezahlen?
Bildurheber: limbi007
Vom Industriezeitalter in die digitale Welt. Was machen wir daraus?
Egal wie alt wir sind, müssen wir uns der Digitalisierung stellen. Die Frage ist nur, wie gehen wir damit um? Machen wir sie uns zunutze – oder lassen wir uns benutzen?
Bildurheber: Ella Grynko
Ob Sie AN, Selbständig oder Rentner sind. Bleibt nach Abzug aller Abgaben noch Geld für ein menschenwürdiges Erdenleben übrig?
Oder ist das Abrutschen in die (Alters-) Armut unvermeidlich? (Private) Krankenversicherung, Pflegeversicherung, steigende Mieten und Nebenkosten, hohe Steuern und stets wachsende Lebenshaltungskosten.