6. Klima, Umweltverschmutzung, Müllberge
»Wenn du wirklich denkst, dass die Umwelt weniger wichtig ist als die Wirtschaft …
Dann versuche einmal den Atem anzuhalten während du Geld zählst.«
(Dr. G. McPherson)
Wie viel ist uns unsere Umwelt, unser Leben (noch) wert?
Was hinterlassen wir unseren Kindern und Enkeln? Eine lebenswerte Welt?
Es reicht nicht zu wissen und zu reden – wir müssen endlich was TUN!
Ist unser Planet noch zu retten?
Umweltschutz braucht Demokratie und die Demokratie braucht Umweltschutz. Ohne eine gerechtere Verteilung der Ressourcen wird es dauerhaft keinen Frieden geben. Ohne Frieden werden wir nie zu einem Wirtschaftssystem kommen, das die natürlichen Grenzen unseres Planeten und das Überleben der Einwohner berücksichtigt. Eine solche Wirtschaftsweise aber braucht es, wenn wir dauerhaft für alle Menschen heute und in Zukunft ein lebenswertes Leben sicherstellen wollen. Dazu braucht es alle Menschen. Nur wenn wir gemeinsam darauf achten, dass unser Lebensraum Erde nicht weiter ausgeschlachtet und vergiftet wird, werden wir sie für uns und zukünftige Generationen erhalten können – was unsere Pflicht ist!
Der Mensch hat sich im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte wenig um seine Umwelt gekümmert. Ganze Landstriche und Urwälder wurden/werden für Anbau, Bau- und Brennholz gerodet. In Flüsse und Meere wurden/werden ungeklärte Abwässer eingeleitet und jede Art von (Plastik-) Müll entsorgt. Gülle und Chemikalien verpesten unsere Gewässer auf Generationen hinaus. Die Luft und unsere Gesundheit leiden unter giftigen, stinkenden (Auto-) Abgasen und Rauchschwaden aus tausenden von Schornsteinen. Und das alles aus reiner Profitgier und Rücksichtslosigkeit von ein paar tausend kriminellen Barbaren. Wir sind sicher, dass es bereits viele Patente gibt, die eine Verbesserung von Klima und Umwelt garantieren, sowie eine Lösung für die Müllbeseitigung im eigenen Land haben. Doch sie liegen (aufgekauft) in Schubladen der profitorientierten Industrie. Das haben wir schon bei dem bleifreien Benzin gesehen, das es bereits Jahre hätte vorher geben können. Und was nutzen der Umwelt Batteriegesteuerte Autos, wenn auf der einen Seite weiterhin Menschen für die dafür notwendigen Rohstoffe ausgebeutet werden, und auf der anderen Seite die Frage entsteht, woher dann die benötigten (umweltfreundlichen) Strommengen eigentlich herkommen sollen?
Hier ist allein die deutsche Autoindustrie in der Verantwortung, die bisher hunderte von Milliarden Euros an uns Kunden verdient hat, und scheinbar unfähig ist, umweltfreundliche Autos herzustellen. Sie könnten, wenn sie wollten – doch sie wollen nicht! Was für ein Armutszeugnis „Made in Germany“.
Ist der gigantische Braunkohle-Tagebau unaufhaltsam? Alle Proteste waren bisher sinnlos. Klimaschützer stellen sich gegen die wohl dreckigste Gewinnung von Energie aus Kohle. Die Kohlekraftwerke vor Ort sind die größten CO2-Produzenten in ganz Europa, und somit auch mitverantwortlich für den Klimawandel. Für die Kraftwerke ist u. a. ein über 10.000 Jahre alter Wald schon zu achtzig Prozent abgeholzt worden. Wie viel politischen Schutz erhalten diese Umweltsünder noch?
Wirtschaftliche Interessen stehen über Volkswohl, haben erste Priorität, und werden rücksichtslos, oft gewaltsam, über den Köpfen der Bevölkerung durchgeboxt. Ob man dabei in die Milliardenpleiten geht, die Umwelt für ewig versaut, oder Menschenleben auf dem Gewissen hat, findet keine Beachtung, geschweige Wiedergutmachung. Hauptsache man macht jede Menge eigenen Profit und stillt seine Gier.
Durch Umweltvergiftung werden der Schutz und die Gesundheit der Bürger/innen mit Füßen getreten.
Jede Entwicklung hat ihre Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite wird uns in gewissen Bereichen das Leben enorm vereinfacht, und wir genießen den wachsenden Komfort. Auf der anderen Seite passiert das Ganze ohne Rücksicht auf Verluste, Auswirkungen und Langlebigkeit. Menschen, Tiere, Umwelt und unser Planet haben den damit verbundenen Raubbau auszubaden. Als wenn sich unsere Erde jährlich von selbst erneuern würde.
Mit allen Mittel müssen wir die Klima- und Umweltkatastrophe abwenden, uns für mehr Umweltschutz einsetzen, und die Verschiffung unseres Mülls in die Dritte Welt verhindern!!! Die armen Länder zuzumüllen, ist Menschenverachtend!
Abfall darf nicht unser Hauptvermächtnis an künftige Generationen werden.
Inzwischen sind die Ozeane bis in die Tiefsee mit Plastikmüll gefüllt. Für den radioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken gibt es keine Entsorgungslösung, und Raubbau an den natürlichen Ressourcen hat ganze Regionen verwüstet und verseucht. Wir fordern unsere Politiker auf, in Zukunft nur noch solche Materialien zuzulassen, die innerhalb einer Generation wieder natürlich abgebaut oder technisch entsorgt werden können.
Was hinterlassen wir in unserer wachsenden Bequemlichkeit den nachfolgenden Generationen, unseren Kindern und Enkeln? Einen riesigen Schuldenberg, zunehmende Armut, geplünderte Wälder, verschwendete natürliche Ressourcen, Müll- und Gifthalden, tote Meere, verbrannte Erde und Sprachlosigkeit?
Bekommen wir Millionen von Menschen aus ihrer Gleichgültigkeit heraus??? Muss immer erst was Schreckliches passieren, bevor Verursacher zur Rechenschaft gezogen und Blockierer ausgebremst werden? Die Natur hat uns schon viele Warnungen gegeben. Irgendwann hat auch sie die Geduld verloren! Und gegen Naturgewalten ist der Mensch machtlos! Wie bereits weltweite Katastrophen zeigen.
Super Beitrag. Weiter so!