Sind Kinder heutzutage noch glücklich? Oder verschwindet die Kindheit?
Zwänge, Stress und Technik haben Einzug in die Kinderseele gehalten. Fragt überhaupt noch jemand, ob das gut für unsere Kinder und die Zukunft ist?
Hallo, schön dass Sie uns hier besuchen.
Die Kategorie »Lyrik« stellen wir zeitkritischen Dichtern und Denkern zur Verfügung. Keine Wortakrobaten oder hochstudierten Germanisten, sondern Menschen wie »du und ich«. Wir geben keine Gewähr für hochliterarische Texte. Uns geht es um Geschriebenes, das zum Nachdenken anregen soll. Die einen machen das in ihren Liedertexten, die anderen hier mit ihren Gedichten, Sprüchen, Zitaten etc.
Wir werden jede Woche ein Werk einstellen und freuen uns auf Ihre Kommentare. Gerne können Sie uns auch eigene Verse oder die Ihrer Lieblingsdichter unter der Mail-Adresse: Jana@rentner-revolte.de zusenden. Dann bitte dazuschreiben (freigeben), ob wir das hier veröffentlichen dürfen.
Zwänge, Stress und Technik haben Einzug in die Kinderseele gehalten. Fragt überhaupt noch jemand, ob das gut für unsere Kinder und die Zukunft ist?
Geschichten haben seit jeher eine tiefe Bedeutung, denn ihre Aufgabe war und ist die Erschaffung der Mythen und die Weitergabe der Überlieferungen.
Nein, nicht massentauglich fabrizierten Kult, sondern KULTUR, die für unsere Gesellschaft lebenswichtig ist, und deren Wertschätzung heutzutage abhandenkommt.
… Und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen! (Walt Disney) Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.
Bildurheber: alphaspirit
Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt. (Joh.P.F.Richter) Poesie ist für unser Leben wichtig!
Deshalb sollten wir ab sofort solche Worte, wie „eines Tages“ oder „irgendwann“ oder „habe ich keine Zeit für“, aus unserem Vokabular streichen und umgehend handeln.
Wir wünschen unseren Lesern eine einzigartige Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft.
Diese jetzt so besinnliche Zeit animiert zum Nachdenken … Über das Leben, ob es uns gut geht, oder ob wir Verbesserungen wünschen. Wir LEBEN, das ist schon einmal etwas Gutes!
Hat Gleichgültigkeit das Menschlich sein abgelöst? Wohin führt uns die zunehmende Achtlosigkeit? Das Wegschauen? Das nicht-Wahrnehmen-wollen?
Was ist vergesslicher als Dankbarkeit? Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, fällt uns das sofort ein. Begegnen wir jemandem, dem wir Dank schulden, leiden wir unter einem Vergesslichkeitssyndrom.